Werde Teil des „Leonardo“ Teams

Du bist auf der Suche nach einem interessanten HiWi Job an der RWTH? Dann bist du bei Projekt „Leonardo“ genau richtig!

Stellenangebote

Das Team

Projektleitende

PROF. DR. PHIL. STEFAN BÖSCHEN

REKTORATSBEAUFTRAGTER
Stefan Böschen, schon immer begeisterter Interdisziplinär, ist Professor für Technik und Gesellschaft an der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen. Er ist Ko-Leiter des Human Technology Centers (HumTec) der RWTH Aachen. Zuvor war er Forschungsbereichsleiter für den Bereich „Wissensgesellschaft und Wissenspolitik“ am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am KIT.
Er studierte Chemieingenieurwesen, Philosophie und Soziologie in Erlangen-Nürnberg, machte sein Diplom als Chemie-Ingenieur, Promotion und Habilitation in Soziologie. Seine Schwerpunkte sind Wissenschafts-, Technik-, und Risikoforschung, Technikfolgenabschätzung und Theorie moderner Gesellschaften. Im Projekt Leonardo ist er seit April 2020 Rektoratsbeauftragter.
Website

PROF. DR. PHIL. MAX KERNER

SENIOR ADVISER UND GRÜNDER

PROJEKTLEITUNG
Sönke Hebing studierte an der RWTH Mathematik und Geschichte auf Lehramt. Seit 2018 war er als Hilfskraft für Professor Kerner tätig, seit 2021 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Leonardo“.
Seine Forschungsinteressen liegen in der deutsch-jüdischen Geschichte, der Wissenschafts- und Unternehmensgeschichte sowie der Geschichte der Zukunftsforschung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Elena Maria Hörkens, M.A.

PROJEKTLEITUNG
Elena Hörkens studierte an der RWTH Aachen Digitale Medienkommunikation. Seit 2025 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Leonardo“ tätig. 

SIBEL YILDIRIM

KOORDINATORIN FÜR LEHRVERANSTALTUNGEN UND PRÜFUNGSMANAGEMENT
Sibel Yildirim ist für die  Koordination von Lehrveranstaltungen und Prüfungen bei Projekt „Leonardo“ zuständig. Bei Fragen zur Anmeldung oder Problemen in RWTHonline ist sie die richtige Ansprechperson.
sibel.yildirim@ipw.rwth-aachen.de

MELANIE BAUMANN

VERWALTUNG UND SEKRETARIAT
Melanie Baumann ist die Assistentin der Verwaltung im Human Technology Center, im Aktivitätsfeld VeSPoTec und im Projekt Leonardo.
melanie.baumann@humtec.rwth-aachen.de

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Studentische/Wissenschaftliche Hilfskräfte

ALINA MEYER, B.A.
Lehrveranstaltungs-BETREUUNG
Alina Meyer studiert Politikwissenschaft im Master an der RWTH. Im Projekt „Leonardo“ beteiligte sie sich bereits an den Modulen „Entwicklungszusammenarbeit“ und „Planetare Gesundheit“. Ihre Interessen liegen besonders in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimawandel.

CHIARA SCHUMANN, B.A.
Lehrveranstaltungs-BETREUUNG
Chiara Schumann hat einen Bachelor-Abschluss in Linguistik und Literaturwissenschaft und absolviert derzeit einen Master-Studiengang in Cognitive, Digital, and Empirical English Studies an der RWTH Aachen. Im Rahmen des „Leonardo“-Projekts betreute sie Kurse wie Varianten von „Zukunft der Medizin“, „Engineering Life“, „Ist Gott tot?“, „Philosophischer Lesekreis für Nicht-Philosophen“ und „Trump Returns to the White House“. Ihre Interessengebiete sind „Biosemiotik“ und „Kognitive Linguistik“ – Disziplinen, die eine Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaften schlagen.

Nils Printzen
Lehrveranstaltungs-BETREUUNG
Nils studiert seit 2021 Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen im Bachelor an der RWTH. Angefangen hat er mit den Fächern Mathematik und Geschichte, hat später jedoch Mathe gegen Biologie getauscht. Seit dem Wintersemester 2024/25 ist er im Projekt ,,Leonardo“ tätig und hat neben Recherchearbeiten den Theater Workshop ,,House of Drama“ betreut. Seine besonderen Interessen liegen in den Bereichen Ökologie und Nachhaltigkeit, sowie der Betrachtung der Natur im Laufe der Geschichte. Im Sommersemester 2025 wird er erneut das ,,House of Drama“ betreuen.

Fynn Grünwald
Lehrveranstaltungs-BETREUUNG
Fynn Grünwald studiert Maschinenbau im Bachelor an der RWTH. Im Projekt Leonardo unterstützt er die Module „Energiewende“ und „Leben auf dem Mond“. Seine Interessensfelder sind die Auswirkungen von technischer Innovation auf Gesellschaft, Kunst und Kultur sowie Fragestellungen der Erinnerungskultur.

fynn.gruenwald@leonardo.rwth-aachen.de

Emilia Karaula
Lehrveranstaltungs-BETREUUNG
Emilia studiert Psychologie an der RWTH Aachen seit 2024. Nach ihrem Freiwilligenjahr beim Jesuitenflüchtlingsdienst in Bosnien-Herzegowina wuchs ihr Interesse an der Arbeit mit Menschen und insbesondere der Psychologie. Sie hat selbst an einem Leonardo – Modul teilgenommen, dem Philosophischen Lesekreis für Nicht – Philosophen.

RWTH Transparent 2020
Nach oben scrollen