leonardo@humtec.rwth-aachen.de

Informationen für Dozierende und Eigeninitiativen

Sie möchten eine Lehrveranstaltung im Projekt „Leonardo“ anbieten? Sie möchten ein neues didaktisches Konzept oder eine Prüfungsleistung ausprobieren? Sie haben ein interessantes interdisziplinäres Thema, aber noch kein Konzept? Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihr Forschungsprojekt in einem interdisziplinären Rahmen vor Studierenden zu präsentieren?

Das Projekt „Leonardo“ steht Ihnen als Experimentierfeld zur Verfügung! Unser Team verfügt über einen riesigen Erfahrungsschatz in der Konzeption und Organisation interdisziplinärer Lehrveranstaltungen und begleitet Sie von der ersten Idee bis zur Durchführung der einzelnen Termine. Jedes Semester melden sich hunderte motivierte und engagierte Studierende aller Fachbereiche der RWTH Aachen für das Projekt „Leonardo“ an.

Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gern unter leonardo@humtec.rwth-aachen.de oder wenden Sie sich direkt an die Projektleitung: alina.cohnen@leonardo.rwth-aachen.de, lennart.goepfert@leonardo.rwth-aachen.de oder soenke.hebing@leonardo.rwth-aachen.de.

Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen auf einen Blick:

Grundsätzlich werden“ Leonardo“-Veranstaltungen von mindestens zwei Personen angeboten.  Als Verantwortliche in Frage kommen Angehörige der RWTH, die mindestens promoviert sind. Außerdem kommen studentische Eigeninitiativen, NGOs und sonstige Organisationen in Frage, sofern sie mit einer mindestens promovierten Person ein Team bilden.
Sie können sich jederzeit an das „Leonardo“-Team wenden. Wir helfen Ihnen gerne mit der Weiterentwicklung, schlagen mögliche Expert:innen aus unserem Netzwerk vor oder stellen den Kontakt zu internen wie externen Kooperationspartner:innen her.
Grundsätzlich sind Sie in der Gestaltung sehr frei. Das Projekt „Leonardo“ bietet mehrere Standart-Formate an: 1. Ringvorlesung mit 7-9 regelmäßigen Vorlesungs- und Diskussionsterminen, 2. Seminare/Workshops mit begrenzter Teilnehmerzahl. Möglich sind aber auch andere Formate wie Exkursionen, Blockseminare, Podiumsdiskussionen, Projektarbeiten uvm.

Jede Lehrveranstaltung wird durch eine Hilfskraft mit 6h/Woche begleitet. Diese übernimmt die umfassende Betreuung und Organisation der Veranstaltung. Zudem stellen wir ein Budget zur Verfügung, das für Vortragshonorare, Lehrmaterialien und Exkursionskosten verwendet werden kann. Sämtliche Anmeldeverfahren zu Veranstaltungen und Prüfungen übernimmt das Projekt „Leonardo“. Die Veranstaltung wird über unsere Kanäle umfassend beworben.

Falls Sie eine Veranstaltung im Wintersemester anbieten wollen, melden Sie sich bitte bis Ende April bei uns. Die finale Zusage und die wichtigsten Rahmendaten (Wochentag, Uhrzeit, Teilnehmerzahl, Prüfungsleistungen usw.) müssen bis Ende Mai vorliegen.

Falls Sie eine Veranstaltung im Sommersemester anbieten wollen, melden Sie sich bitte bis Ende Oktober bei uns. Die finale Zusage und die wichtigsten Rahmendaten (Wochentag, Uhrzeit, Teilnehmerzahl, Prüfungsleistungen usw.) müssen bis Ende November vorliegen.

Bitte warten Sie mit allen weiteren Planungen, Anfragen an Referierende usw. auf die finale Zusage durch das Projekt „Leonardo“. Diese erhalten Sie nach der ersten Kontaktaufnahmen bzw. spätestens Ende April/Ende Oktober. 

Viele Studierende können sich Leistungen, die sie im Projekt „Leonardo“ erbracht haben, in ihrem Studiengang anerkennen lassen. Deshalb ist es nicht zwingend, aber sehr gern gesehen, Prüfungsleistungen anzubieten. Möglich sind 2 CP, 3 CP oder 4CP (und Kombinationen daraus). Das Projekt „Leonardo“ verfügt über große Erfahrung mit einigen erprobten Prüfungsformaten. Sie können jedoch auch eigene Ideen ausprobieren.

Eine Person des Verantwortlichen-Teams sollte zu jedem Termin vor Ort sein. Zudem müssen die erbrachten Prüfungsleistungen korrigiert werden.

Im Gegenzug erhalten Sie die Möglichkeit, neue Lehr-Ideen oder Forschungsprojekte mit einer interdisziplinären Studierenden-Gruppe zu erproben. Zudem profitieren Sie von neuen Kontakten, dem „Leonardo“- Netzwerk und einem Budget für die Veranstaltung. Eine Anrechnung der Lehrtätigkeit auf das Lehrdeputat ist ebenfalls möglich.

Nach oben scrollen