Ehemalige Mitarbeiter:innen
JONAS JAKOBEIT
Jonas Jakobeit studiert Politikwissenschaften im Master an der RWTH. Von 2024 bis 2025 war er als studentische Hilfskraft im Projekt „Leonardo“ tätig. Er betreute das Seminar „China“ und wird im kommenden Semester das Seminar „Klimagerechtigkeit“ betreuen. Seine Interessen liegen besonders im Bereich Außen- und Sicherheitspolitik.
KIM KOLBET
Kim Kolbet studiert die Fächer Englisch und Geschichte im Master of Education an der RWTH.
Ihre Interessen liegen besonders in den Bereichen Gender und Diversity sowie Nachhaltigkeit.
ELISABETH RICHTER
Elisabeth Richter studiert Chemie im Master an der RWTH. Seit August 2022 arbeitet sie als studentische Hilfskraft im
Projekt „Leonardo“. Hier wirkt sie an den Lehrveranstaltungen „Sustainable Development Goals“ sowie „Wissenschafts- und Forschungskulturen“ mit. Ihr Interesse liegt vor allem im Bereich Nachhaltigkeit.
OLIVER REISEN
Oliver Reisen studierte an der RWTH Aachen Biologie mit der Fachrichtung Biomedical Life Science. Seit März 2022 arbeitet er als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Leonardo“ und ist für die Betreuung der Lehrveranstaltung „Israel und Palästina“ zuständig. Sein Hauptforschungsinteresse liegt im Bereich der personalisierten Tumortherapie mittels Nanomedizin. Darüber hinaus interessiert er sich für die Transformationsfelder der kreislaufbasierten, urbanen Landwirtschaft und des Neudenkens von Entwicklungszusammenarbeit insbesondere in Ländern Ostafrikas
HENDRIK LEHMANN
Hendrik Lehmann studierte Volkswirtschaftslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität und Lehramt mit den Fächern Wirtschaft und Politik an der RWTH. Von 2028 bis 2024 war er als studentische Hilfskraft beim Projekt „Leonardo“ tätig. Seine Forschungsinteressen liegen insbesondere in der europäischen Einigungsgeschichte und Parteienforschung. Im Projekt „Leonardo“ wirkte er in der Modulreihe „Dialog der Kulturen“ sowie den Lehrveranstaltungen „Rohstoffpolitik“, „Archive der Erde“, „Energiewende“ und „China“ mit.
EVA GREVEN
Eva Greven studierte Umweltingenieurwissenschaften im Bachelor. Seit 2021 war sie Teil des „Leonardo“ Teams und betreute zu Beginn das Modul „Technik und Gesellschaft“. Sie ist durch die Kooperation zwischen der Lokalgruppe „Effective Altruism Aachen“ und dem „Leonardo“ Projekt auf uns aufmerksam geworden. Besonders begeisterte sie die Möglichkeit, ständig neues Wissen zu erlangen und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten zu können.
SOFIA ELEFTHERIADI
Sofia Eleftheriadi war seit 2019 Teil des Projekt „Leonardo“ Teams und neben der Lehrveranstaltungs-Betreuung für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Ihre Forschungsinteressen liegen insbesondere im Bereich Bildung, Literatur, Nachhaltigkeit sowie Gender und Diversity mit dem Schwerpunkt auf Antidiskriminierung. Im Projekt „Leonardo“ wirkte sie bisher insbesondere in den Lehrveranstaltungen „Israel und Palästina“ und „Antisemitismus und Neue Rechte“ mit.
ANN-KRISTIN WINKENS
Ann-Kristin Winkens war von 2018 bis 2022 Geschäftsführerin des Projekts „Leonardo“. Sie ist weiterhin wissenschaftliche Mitarbeiterin am GDI. Ihre Forschungsinteressen liegen insbesondere in den Bereichen Resilienz, Lehre und der Kompetenzvermittlung in den Ingenieurwissenschaften.
SVEN POLLMANN
Sven Pollmann studierte Englisch und Geschichte im Master of Education. Im Projekt „Leonardo“ wirkte er an den Lehrveranstaltungen „Universalität der Menschenrechte“, „Natural Media of Human Communication“, „Geographie und Umweltpsychologie“, „Evolution“, „Effektiver Altruismus“ und „Entwicklungszusammenarbeit“ mit.
MAIRA KRYSCHEWSKI
Maira Kryschewski studierte Umweltingenieurwissenschaften mit der Vertiefung Verfahrenstechnik im Master. Mit ihrem Engagement für mehr Nachhaltigkeit prägte sie als wissenschaftliche Hilfskraft das Projekt „Leonardo“.
FELIX ENGELHARDT
Felix Engelhardt studierte Mathematik an der RWTH. Von 2018 bis 2021 war er als studentische Hilfskraft im Projekt „Leonardo“ tätig. Besonderes Interesse hat er für Grenzgebieter technischer Innovationen: Technikdeterminismus, quantifizierte Gesellschaften und Transhumanismus.
GERALD MANSTETTEN
Gerald Manstetten studierte Politische Wissenschaft und Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft sowie Literatur- und Sprachwissenschaft. Als studentische sowie wissenschaftliche Hilfskraft unterstützte er das Projekt „Leonardo“ über viele Jahre hinweg.