House of Drama – Theaterworkshop für Studierende
House of Drama
Theaterworkshop für Studierende
Anmeldung
Die Anmeldung findet über RWTHonline statt und ist bis zum 27.3.2022 möglich. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess können dem FAQ entnommen werden.
Alle Studierenden können an einer Lehrveranstaltung teilnehmen. Sie können zwei Präferenzen angeben. Hierfür nutzen Sie bitte die Prioritäten „hoch“ und die direkt darunterliegende. Für eine Anleitung klicken Sie bitte hier. Wenn Sie am Ende des Zuordnungsverfahrens keinen Platz erhalten haben und trotzdem an einer Teilnahme in einer Lehrveranstaltung interessiert sind, kontaktieren Sie bitte sibel.yildirim[@]ipw.rwth-aachen.de.
(Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte bei Frau Sibel Yildirim (IPW) unter Angabe Ihrer Matrikelnummer: sibel.yildirim@ipw.rwth-aachen.de. Bei allgemeinen Fragen zur Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Ansprechperson.)
Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen. Hier können Sie Kontakt zu uns aufnehmen! (Projekt „Leonardo“ gibt es auch auf Facebook und Instagram)
Verantwortliche der Lehrveranstaltung
Theater Aachen
Chair of English Literature
Apl. Prof. Sven-Knut Strasen
Ansprechpersonen
Nils Printzen
Veranstaltungsinfo
Start
21.10.2025
Zeit
Dienstag, 19.00-21.00 Uhr
Ort
Theater Mörgens
Kurzbeschreibung
Das Theater Aachen lädt Studierende zu einem exklusiven Workshop ein, um hinter die Kulissen zu blicken und die faszinierende Welt des Theaters kennenzulernen. In einem kleinen und interaktiven Format können die Teilnehmer:innen die verschiedenen Aspekte des Theaters entdecken und sich selbst künstlerisch ausprobieren. Ob Theaterbegeisterte oder Neulinge, dieser Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Theater hautnah zu erleben.
In der akutellen Spielzeit feiert das Theater Aachen den 200. Geburtstag. In den letzten 200 Jahren wurden nicht nur viele herausragende Inszenierungen geschaffen, sondern auch bedeutende Diskurse geführt und ungewöhnliche Pfade beschritten. Theater Aachen will ein Ort der Inspiration und der künstlerischen Entfaltung für seine Stadt sein. In zahlreichen Inszenierungen und Formaten auch in dieser Spielzeit. Aber ist Theater noch zeitgemäß? Ist es nicht veraltet und überholt? Inwieweit beteiligt es sich in den aktuellen Diskursen in der Stadt, oder gibt es nur noch einfache Unterhaltung?
Aufgrund der sehr begrenzten Teilnehmer:innenzahl bitten wir darum, sich nur anzumelden, wenn Sie regemäßig am Modul teilnehmen können und wollen.
Lernziele
Die Teilnehmer:innen sollen
- ein umfassendes Verständnis für das Theater und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft entwickeln.
- Sie sollen die unterschiedlichen Abläufe und Strukturen im Theater kennenlernen.
- Sie sollen lernen, welche Arbeitsschritte zu einer Produktion dazugehören.
- Sie sollen ermutigt werden, das Theater als Ort der künstlerischen Entfaltung und des gesellschaftlichen Diskurses zu erleben und selbst aktiv daran teilzunehmen.
Termine/Programm
T.b.a.
Vorgehen/Arbeitsweise
Je nach Studienordnung, Lehrveranstaltung und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden.
Leistungsnachweis
Projektpräsentation (3CP, benotet)
Navigation
Lehrveranstaltungen WiSe 2025/26
- Datenkompetenz in der Kreislaufwirtschaft
- Die Stadt als gebauter und gelebter Raum
- Digital Complexity
- Energie und Wasser als Schlüsselthemen der Transformation
- Energiewende
- House of Drama – Theaterworkshop für Studierende
- Leben auf dem Mond
- Mobilitätsperspektiven
- Multi Hazards
- Museumslandschaft im Wandel
- Wege zu mehr Gesundheit
Chair of English Literature