REVIERateliers
Strukturwandel verstehen und gestalten
Verantwortliche der Lehrveranstaltung
Univ.-Prof. Dr. phil. Stefan Böschen
Lehr- und Forschungsgebiet „Technik und Gesellschaft“
HumTec, RWTH
Univ.-Prof. Dr. phil. Agnes Förster
Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung
RWTH Aachen
Dipl.-Ing. Eva Strobel, M. Sc.
Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung
RWTH Aachen
Ansprechpersonen
Sönke Hebing, M.Ed.
LENNART GÖPFERT, M.Sc.
Veranstaltungsinfo
Format
Workshop
Start
23.06.2022
Zeit
23.6.2022, 18:30-20:00 Uhr, online
01.07.2022, ganztags, in Präsenz
07.07.2022, 18:30 -20:00 Uhr, online
Ort
Hybrid
Nähere Infos zum Ort für den Präsenztermin folgen in Kürze
Kurzbeschreibung
Die Transformationsplattform REVIERa nutzt REVIERateliers als transdisziplinäres und interdisziplinäres Lernformat, um Perspektiven im Strukturwandel zu entwickeln. Gemeinsam möchten wir in einem Workshop spielerisch und im Dialog mit Akteuren der Region Zukunftsbausteine und Lösungspartnerschaften für die nachhaltige Entwicklung dieser Region zeichnen. Ziel ist es dabei, den vielschichtigen und mitunter konfliktreichen Prozess der sich im Moment vollziehenden Transformation zu verstehen und Gestaltungsansätze zu finden.
Lernziele
t.b.a.
Termine/Programm
23. Juni 2022
18:30-20:00 Uhr
online
Onboarding
01. Juli 2022
Ganztags
präsenz
Workshop REVIERateliers
07. Juli 2022
18:30-20:00 Uhr
online
Reflexion
Vorgehen/Arbeitsweise
Je nach Studienordnung, Lehrveranstaltung und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden.
Leistungsnachweis
Protokoll mit Analyse (2 CP, unbenotet)
Hausarbeit (15-20 Seiten) und Kurzvortrag (4 CP)