leonardo@humtec.rwth-aachen.de

Technik und Gesellschaft

Fortschritt: Zwischen Verantwortung und Wachstum Schwerpunktthema: Gender Studies in STEM

Verantwortliche der Lehrveranstaltung

Univ.-Prof. Dr. phil. Carmen Leicht-Scholten

Lehr- und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften (GDI)
RWTH Aachen

Univ.-Prof. Dr. phil. Torsten H. Voigt

Lehr- und Forschungsgebiet Technik und Diversität
RWTH Aachen

Ansprechpersonen

Veranstaltungsinfo

Start

08.05.2023

Zeit

Montag, 18:30-20:00 Uhr

Ort

Grundsätzlich in Präsenz, einzelne Sitzungen via Zoom (s. u.)

C.A.R.L. | H10

Claßenstraße 11
52072 Aachen

Kurzbeschreibung

„Technik gestaltet Gesellschaft und Gesellschaft gestaltet Technik“ (Christine Wächter)

Technische Entwicklungen verändern unsere Art zu leben oder zu arbeiten essentiell, sodass die Bedeutung der Schnittstelle zwischen Technik und Gesellschaft zunehmend an Relevanz gewinnt. Durch den zunehmenden globalen Technologietransfer bedarf es einer kritischen Auseinandersetzung mit den daraus resultierenden Folgen für Mensch und Umwelt.

Diversität, d.h. Ethnizität, Gender/Geschlecht, Alter, Behinderung und andere Kategorien menschlicher Differenz spielen eine entscheidende Rolle im Design und bei der Anwendung von Technik. Gleichzeitig hat der technische Fortschritt einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Verständnis, die materielle Ausprägung und das diskursive Verständnis von menschlicher Vielfalt. In diesem Seminar beleuchten wir die Aushandlungsprozess, Diskurse und Politiken in Bezug auf Technik und Diversität. Wir nehmen die vielen Bedeutungen von Vielfalt in den Blick und analysieren ihre Wechselwirkungen mit Technik. Diese Lehrveranstaltung beleuchtet den entscheidenden Beitrag, den Diversität für Innovation in Technik und Gesellschaft leisten kann und zeigt, dass es für einen angemessen und aufgeklärten Umgang mit menschlicher Vielfalt notwendig ist, über bloße Symbolpolitik hinauszukommen, um technischen Fortschritt verantwortungsvoll zu gestalten.

Lernziele

Studierende lernen verschiedene Themen an der Schnittstelle von Technik und Gesellschaft kennen Auf dieser Grundlage können sie damit verbundene Probleme sowie Auswirkungen dieser auf ihre jeweilige Fachdisziplin bewerten. Die Studierenden erlangen ein Verständnis der Dimensionen von Diversität (z.B. Ethnizität, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion etc.) und werden in die Lage versetzt, die vielfältigen Interaktionen von menschlicher Vielfalt, Technik und Gesellschaft und damit verbundener Diskurse zu analysieren und kritisch zu reflektieren. Sie sind in der Lage, mögliche Beiträge der Hochschule zu gesellschaftlicher Diversität zu bewerten und zu diskutieren.

Termine/Programm

08.05.2023

Einführung und Organisation

Univ.-Prof. Dr. phil. Carmen Leicht-Scholten
Lehr- und Forschungsgebiet Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften (GDI), RWTH Aachen

Univ.-Prof. Dr. phil. Torsten H. Voigt
Lehr- und Forschungsgebiet Technik und Diversität, RWTH Aachen

22.05.2023

Diversität in Wissenschaft und Technik: globale Betrachtungen

Dr. habil. Alexandra Hofmänner
Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Basel

05.06.2023
Online via zoom

Gender in der Biologie

Prof. Dr. Kerstin Palm
Gender & Science, HU Berlin

12.06.2023

Geschlecht: ein relevanter Einflussfaktor für Gehirn und Verhalten?

Prof. Dr. Ute Habel
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklink RWTH Aachen
Prorektorin für Internationales, RWTH Aachen

03.07.2023

Gender Studies in Physik? Narrative, Normativität und Utopie

Dr. Helene Götschel
Fachbereich Physik, FU Berlin

10.07.2023

Gender und KI

Dr.-Ing. Dr. hc. Corinna Bath
Institut für Wissen, Medien und Kommunikation, Universität Augsburg

Vorgehen/Arbeitsweise

Je nach Studienordnung, Lehrveranstaltung und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden. Wenn Sie eine Prüfungsleistung absolvieren möchten, stellen Sie bitte vorher sicher, wie Sie sich diese in Ihrem Studiengang anrechnen lassen können. Selbstverständlich können Sie auch Prüfungsleistungen absolvieren, ohne sich diese curricular anerkennen zu lassen. Besuchen Sie für weitere Informationen unsere FAQs.

Im Folgenden finden Sie alle in dieser Lehrveranstaltung angebotenen Prüfungsleistungen. Falls Sie die Prüfungsleistung in RWTHonline anmelden, finden Sie hier außerdem die Zuordnung zu den in RWTHonline angezeigten Bezeichnungen:

Leistungsnachweis/Prüfungsleistung

RWTHonline

Teilnahmebescheinigung (0 CP, unbenotet)

-

Protokoll mit Analyse (2 CP, unbenotet)

Projekt „Leonardo“: Protokoll mit Analyse

Fragenkatalog (3 CP, unbenotet)

Projekt „Leonardo“: Referat

Nach oben scrollen