leonardo@humtec.rwth-aachen.de

Iss klug, lebe besser

Ernährung als ein Schlüssel zum Wohlbefinden

Anmeldung

Die Anmeldung findet über RWTHonline statt und ist bis zum 31.3.2024 möglich. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess können dem FAQ entnommen werden.

Alle Studierenden können an einer Lehrveranstaltung teilnehmen. Sie können zwei Präferenzen angeben. Hierfür nutzen Sie bitte die Prioritäten „hoch“ und die direkt darunterliegende. Für eine Anleitung klicken Sie bitte hier. Wenn Sie am Ende des Zuordnungsverfahrens keinen Platz erhalten haben und trotzdem an einer Teilnahme in einer Lehrveranstaltung interessiert sind, kontaktieren Sie bitte sibel.yildirim[@]ipw.rwth-aachen.de.

(Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte bei Frau Sibel Yildirim (IPW) unter Angabe Ihrer Matrikelnummer: sibel.yildirim@ipw.rwth-aachen.de. Bei allgemeinen Fragen zur Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Ansprechperson.)

Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen. Hier können Sie Kontakt zu uns aufnehmen! (Projekt „Leonardo“ gibt es auch auf Facebook und Instagram)

Verantwortliche der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Michael Huber

Institutsleiter der biochemischen Institute
RWTH Aachen

Prof. Dr. Torsten H. Voigt

Lehr- und Forschungsgebiet Technik und Diversität
RWTH Aachen

Ansprechpersonen

Veranstaltungsinfo

Start

11.04.2024

Zeit

Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr

Ort

Knorr-Bremse Hörsaal H04 (1385|103)

Straße Hausnummer
PLZ Ort

Sprache

Deutsch

Kurzbeschreibung

Wir tun es ständig und regelmäßig, häufig taktet es unseren Tagesablauf und meistens nehmen wir uns nicht wirklich Zeit dafür: das Essen. Neue Forschungsdaten zu verschiedenen Diätmethoden und Ernährungspraktiken sind omnipräsent in den diversen Medien und führen manchmal zu mehr Verwirrung als Aufklärung. Besonders interessant wird es, wenn über die nicht zu leugnende Verbindung von Ernährung und Gesundheit berichtet wird. Eigentlich sollten wir uns damit auseinandersetzen, aber dann haben wir doch wieder einmal keine Zeit dafür … und schieben ein Fertiggericht in die Mikrowelle.

Zusammen mit unseren Referent:innen, die alle ausgezeichnete Expert:innen auf ihrem Gebiet sind, wollen wir unterschiedliche Facetten des Themas Ernährung mit Ihnen besprechen und Sie zur Reflektionen und Diskussion einladen. Wir wollen einen Bogen spannen von der Kulturgeschichte der Ernährung über Fragen der Ernährungspsychologie bis hin zur Rolle der Ernährung für die Identitätsbildung. Ferner wollen wir uns diesem spannenden Thema von Seiten der Biologie/Medizin annähern. Dabei soll diskutiert werden, inwieweit Ernährung ein geschlechtersensibles Thema darstellt, warum wir auf unsere Billionen von kleinen Helfern, unser Mikrobiom des Darms, für eine optimale Ernährung nicht verzichten können und welches immense Krankheitspotential in einer chronischen Überversorgung mit unzureichenden Nahrungsmitteln steckt. Abschließend wollen wir uns noch mit der Frage beschäftigen, welche Rolle dieses Wissen für die Ernährungspolitik spielen kann und sollte.

Wir wollen Sie zum Mitdenken, Nachdenken und eventuell auch zum Ausprobieren anregen. Die Beschäftigung mit Ernährung ist beides, herausfordernd und belohnend. Wir essen, um zu leben. Dies umfasst so viel mehr als nur ein „Nachtanken“ von Energie. Wir wollen uns dem Thema mit der wissensbasierten Faszination nähern und freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme und würden uns wünschen, dass Sie Sich von diesem Thema ein Leben lang mit Neugier und Lust begleiten lassen.


Lernziele

Die Studierenden können nach dieser Lehrveranstaltung

  • die historischen, psychologischen und sozialen Aspekte der Ernährung erklären und kritisch reflektieren.
  • die biologischen und medizinischen Grundlagen der Ernährung verstehen und die Auswirkungen von verschiedenen Ernährungsweisen auf die Gesundheit beurteilen.
  • die Bedeutung des Mikrobioms für die Ernährung und das Immunsystem erkennen und die Möglichkeiten und Grenzen seiner Beeinflussung durch die Ernährung diskutieren.
  • die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen und gerechten Ernährungspolitik analysieren und eigene Positionen dazu entwickeln.

Termine/Programm

11.04.2024

Ernährung als Schlüssel zum Wohlbefinden – Aperitif & hors d‘oeuvre

Univ.-Prof. Dr. Michael Huber & Univ.-Prof. Dr. Torsten Voigt

25.04.2024

Essen – (K)ein Gegenstand für die Wissenschaften? Interdisziplinäre Perspektiven auf Töpfe, Tische, Teller

Prof. Dr. Anne-Rose Meyer
Neue deutsche Literature
Uni Wuppertal

02.05.2024

Ernährung und Social Media

Prof. Dr. Joachim Allgaier
Kommunikation und Digitalisierung
Hochschule Fulda

16.05.2024

Häusliche Nahrungszubereitung im Zeitalter der Digitalisierung

Dr. Katharina Graf
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Goethe Universität Frankfurt

06.06.2024

Jenseits von Steaks und Salaten – spielt Geschlecht in der Ernährung und Verdauung eine Rolle?

Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione
Professur für Geschlechtersensible Medizin –  Universität Bielefeld

13.06.2024

Festmahl mit Darmmikroben: Wir essen nie allein!

Prof. Dr. Thomas Clavel
Research Group Functional Microbiome – Uniklinik RWTH Aachen

20.06.2024

Wie hält uns das Immunsystem gesund?

Prof. Dr. Eicke Latz
Wissenschaftlicher Direktor – Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin

04.07.2024

Ernährung als Schlüssel zum Wohlbefinden – Dessert & Digestif

Univ.-Prof. Dr. Torsten Voigt & Univ.-Prof. Dr. Michael Huber

Vorgehen/Arbeitsweise

Je nach Studienordnung, Lehrveranstaltung und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden.

Leistungsnachweis

Teilnahmebescheinigung (0 CP, unbenotet)
Protokoll mit Analyse (2 CP, unbenotet)

Leistungsnachweis/Prüfungsleistung

RWTHonline

Teilnahmebescheinigung (0 CP, unbenotet)

-

Protokoll mit Analyse (2 CP, unbenotet)

Projekt „Leonardo“: Protokoll mit Analyse

Nach oben scrollen