leonardo@humtec.rwth-aachen.de

Energiewende

Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft

Anmeldung

Die Anmeldung findet über RWTH Online statt und ist vom 15.09. bis 18.10. möglich. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess finden Sie in unserem FAQ.

Alle Studierenden können sich für eine Lehrveranstaltung anmelden. Sollten Sie nach Ende der Zuteilung keinen Platz im Projekt erhalten haben und weiterhin an einer Teilnahme interessiert sein, wenden Sie sich bitte direkt an sibel.yildirim[@]ipw.rwth-aachen.de.
(Bitte wenden Sie sich bei Problemen der Anmeldung oder mit RWTHonline ebenfalls unter Nennung Ihrer Matrikelnummer an Frau Sibel Yildirim (IPW): sibel.yildirim@ipw.rwth-aachen.de)

Nachfragen und Anregungen sind erwünscht. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! (Besuchen Sie uns auch auf Facebook)

Verantwortliche der Lehrveranstaltung

Dr. ir. Dr. h. c. (RTU), Universitätsprofessor Rik W. De Doncker

E.ON Energy Research Center

Ansprechpersonen

Veranstaltungsinfo

Start

03.11.2020

Zeit

Dienstag, 18:30-20:00 Uhr

Ort

Zoom

Kurzbeschreibung

Im Rahmen des Moduls „Energiewende“ werden aktuelle Diskurse und Herausforderungen im Kontext Energie(-politik) beleuchtet und diskutiert. Dabei werden unterschiedliche Energieformen sowie ihre Produktions- und Bereitstellungsmechanismen berücksichtigt. Die politischen und wirtschaftlichen Interessen werden dazu betrachtet und mit der technischen Realisierbarkeit abgeglichen. Verschiedene Handlungsfelder und Lösungsansätze werden unter interdisziplinären Gesichtspunkten diskutiert.

Dabei wird ein Überblick über Akteure in der Energiewirtschaft, regionale Energieproduktion in Aachen und aktuelle Fragen der Forschung geschaffen.

Die abschließende Diskussion wird durch Fragen der Studierenden im Verlauf des Moduls vorbereitet. Hierfür sammeln die Studierenden in den ersten zwei Monaten Punkte, die in der letzten Veranstaltung diskutiert werden.

Lernziele

  • Die Studierenden kennen die technischen Möglichkeiten ebenso wie die Hürden auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Stromerzeugung und zukunftsorientierten Stromverteilung
  • Sie verstehen die unterschiedlichen Anforderungen an Verteil- und Übertragungsnetze und können somit die Debatte zum Netzaus- bzw. Netzumbau nachvollziehen.
  • Darüber hinaus lernen sie, die aus der kompletten Neuausrichtung des Energiesektors und den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen entstehenden Spannungen zu bewerten.
  • Die Studierenden können Fragestellungen zur Energiewende von verschiedenen Seiten betrachten und sind befähigt, Reflexionen zur zukünftigen Energieversorgung durchzuführen.

Termine/Programm

03.11.2020

Grußwort und Informationen

Kurze Vorstellung des Cluster SE an der RWTH Aachen University und Konzept einer CO2-neutralen Energieversorgung

Prof. Rik De Doncker
E.ON Energy Research Center

Informationen zu der Lehrveranstaltung

Mitbetreuende*r Assistent*in

10.11.2020

Energiewende: Ziele, Wege und Herausforderungen

Betrachtung für Deutschland, inkl. Erläuterung Sektorkopplung bis hin zu Akzeptanzthemen

Dr. Frank-Detlef Drake
E.ON SE

17.11.2020

Wasserstoffwirtschaft – Betrachtungen zu Effizienz, Anwendungsbereichen und Herausforderungen

Aktuell wird sehr viel über eine internationale Wasserstoffwirtschaft gesprochen. Gemeint ist damit die Herstellung von Wasserstoff aus CO2-freier Energie und die Weiterverarbeitung des Wasserstoffs in Methan und anderen Kohlenwasserstoffe. Dabei ist eine Frage, in welchen Anwendungsfeldern Wasserstoff oder dessen Derivate unverzichtbar sind und wo die Verwendung gegenüber Alternativen wirtschaftlich schwierig werden könnte. Die andere Frage ist, wie die internationale Wasserstoffwirtschaft etabliert werden kann. Welche Rolle kann die Wasserstoffwirtschaft also bei der Lösung der Probleme der Energiewende spielen?

Prof. Dirk Uwe Sauer
Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik, RWTH Aachen

24.11.2020

Circular Economy 4.0: Digitalisierung als Brandbeschleuniger oder Chancentreiber für mehr Klimaschutz und Ressourceneffizienz in der Industrietransformation?

Dr. Stephan Ramesohl
Co-Head of Research Unit Digital Transformation
Division Circular Economy, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

01.12.2020

Selected Economic Aspects and Issues of a Sustainable Energy Transition – English session

Prof. Reinhard Madlener
Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften, insb. Energieökonomik, RWTH Aachen

08.12.2020

Wie sicher ist unsere Energieversorgung?

Im Kontext der Energiewende stellt sich häufig die Frage nach der Versorgungssicherheit. Insbesondere der Ausbau wetterabhängiger Erzeuger bei gleichzeitigem Ausstieg aus Kernenergie und Kohle stellt die Versorgungssicherheit vor Herausforderungen. In dieser Veranstaltung werden wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Energieversorgungssicherheit sowohl aus Perspektive der Erzeuger als auch der Verbraucher erörtert. Anschließend soll diskutiert werden, welches Niveau an Versorgungssicherheit eigentlich für unsere heutige Gesellschaft erstrebenswert ist.

Prof. Aaron Praktiknjo
Juniorprofessur für Energieressourcen- und Innovationsökonomik, RWTH Aachen

15.12.2020

Charting the Energy Future – an introduction to trends, scenario thinking and innovation strategies – English session

The energy sector is turbulent and dynamic. Both companies and governments find it complex to navigate in an environment that changes so rapidly, in response to diverse and complex drivers such as decarbonization, digitization and de-centralization of the energy system. New technologies emerge continually and societal attitudes are unpredictable. The uncertainty is further exacerbated by COVID-19. In this context it is good to reflect on tools that help companies and governments to chart a course to ‘the energy future’. These tools include trend analysis and scenario modelling, which both can be used as a basis for innovation strategies. The lecture will address the relevance and limitations of these tools in the current age of transition.

Bert Stuij
Vice President Innovation, Energy Delta Institute (NL)

12.01.2021

Energieeffizientes Bauen

Der Erfolg der Energiewende hängt wesentlich von den Effizienzsteigerungen bei der Heizung, Lüftung und Klimatisierung unserer Gebäude ab. Gleichzeitig steigen durch die jüngsten Erfahrung mit COVID-19 die gesundheitlichen Anforderungen an die von uns genutzten Räume. Im Rahmen der Vorlesungen werden mögliche Lösungswege aufgezeigt und mit den Teilnehmern diskutiert.

Prof. Dirk Müller
Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, RWTH Aachen

19.01.2021

Urban Electrical Energy Systems – English Session

Urban environments are the core of the climate change challenge. The urban electrical systems are major enablers of the solutions, supporting local generation, local energy communities, new mobility technologies and interconnection of different forms of energy.  Quite an evolution from the passive, static electrical distribution systems. Now, what scenarios can we expect? How is energy juggling realized? What competences are needed to work in this new multi-disciplinary domain, deeply immersed in the urban ecosystem? This presentation will provide food for thought to answer these questions.

Prof. Ferdinanda Ponci
Lehr- und Forschungsgebiet Monitoring und verteilte Kontrolle für Energiesysteme, RWTH Aachen

26.01.2021

Digitalisation of the energy system – English Session

The transformation of the energy sector is creating more and more the need for smart solutions, i.e. a progressive introduction of control and automation solutions able to better exploit the infrastructure. At the heart of this process is a correspondent process of digitalisation. Digitalisation is transforming also other sectors of the economy but what is peculiar of the electricity sector is that the digitalisation comes on top of an even more challenging transformation in terms of decarbonisation. The presentation will discuss how this process is developing, its impacts and in particular how, all in all, this process in unlocking the possibility of a customer centric grid as envisioned by the European Commission. Examples from large concrete project will support the discussion.

Prof. Antonello Monti
Lehrstuhl für Automation of Complex Power Systems, RWTH Aachen

02.02.2021

Flexible electrical Grids for the Energy Transition – English Session

What are the key enabling technologies to prepare the electrical distribution grid for an increased consumption of electrical energy in many sectors while more decentralized volatile, renewable power sources are providing the bulk energy?  The so-called sector coupling provides medium- and long-term energy storage capacities. For example, heat and gas storage systems can be found as “dual use” storages in buildings, heating, ventilation and air-conditioning systems, in demand side energy management systems for buildings and homes.  Furthermore, due to the electrification of transportation systems, most notably of electric vehicles, batteries will be available on a massive scale and can be used to stabelize the grid. Between all these sectors, a flexible electrical distribution grid is essential. With power electronic energy conversion systems a flexible interconnected DC  electrical grid can be realized that is efficient and cost effective and fully automated. As an example, the presentation will focus on solutions for fast charging infrastructure in the urban environment.

Prof. Rik De Doncker
E.ON Energy Research Center

Vorgehen/Arbeitsweise

Je nach Studienordnung, Modul und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden.

Leistungsnachweis

Teilnahmebescheinigung (0CP, unbenotet)
Protokoll mit Analyse (2 CP, unbenotet)

Nach oben scrollen