leonardo@humtec.rwth-aachen.de

Mobilitätsperspektiven

Güterverkehr zwischen Lastenrad und Jumbojet

Verantwortliche der Lehrveranstaltung

Univ.-Prof. i.R. Dr. phil. Paul Thomes

Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte

Hon.-Prof. Dr.-Ing. Martin Streichfuss

Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Senior Partner bei Roland Berger

zusammen mit dem

Profilbereich Mobility & Transport Engineering (MTE) der RWTH Aachen

Ansprechpersonen

Lennart Göpfert, M. Sc.

Veranstaltungsinfo

Start

25.10.2021

Zeit

Montag, 18:30-20:00 Uhr

Ort

Digital (Zoom)

Kurzbeschreibung

Wir haben uns daran gewöhnt, dass wir Güter innerhalb weniger Tage oder Stunden aus der ganzen Welt empfangen können. Das haben wir einem sich rasant entwickelnden Güterverkehr zu verdanken. Diese Entwicklung wird getrieben von Technologiesprüngen und von den Erwartungen einer zunehmend globalisierten Gesellschaft.

Einschneidende Ereignisse wie die Corona-Pandemie und die Klimakrise machen den Zwang zu einer Neuausrichtung des Warenverkehrs deutlich.

Daraus ergeben sich Fragen:

  • Welche Anpassungen sind heute nötig im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und Klimaneutralität?
  • Welche von ihnen werden auf Dauer bestehen bleiben?
  • Findet Innovation nur technisch isoliert oder ganzheitlich statt, indem wir Faktoren wie gesellschaftliche Akzeptanz, Wirtschaftlichkeit oder Umweltverträglichkeit betrachten?

Unter diesen Aspekten wird die Lehrveranstaltung Güterverkehr und seine Entwicklung kritisch durchleuchten. Dazu diskutieren Akteure aus dem universitären und unternehmerischen Umfeld die Transformation im Verkehrsgeschehen mit uns. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Verkehrsdimensionen Straße, Schiene, Luft und Wasser sowie der Verknüpfung dieser. 

Wir möchten damit einen Raum bieten für prägnante Impulse versierter Vortragenden.. Die Lehrveranstaltung versteht sich bewusst als Ausprobierraum, in dem Ihre Ideen und Ansätze Gehör finden: eine herzliche Einladung zum innovativen und eigenständigen Arbeiten.

In diesem Sinne freuen wir uns auf einen kreativen Austausch mit Ihnen!

Lernziele

Die Inhalte der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden in die Lage versetzen, Warenverkehr und seine Treiber historisch basiert systematisch zu interpretieren sowie Forschung und Lehre aktiv-kritisch zu begleiten. Es sollen Handlungsempfehlungen zur Definition nachhaltiger Mobilitätsforschung- und -konzepte selbstständig entworfen werden.
Entsprechend legt die Lehrveranstaltung großen Wert auf die Kommunikation zwischen Studierenden und Referierenden; d.h., alle Sitzungen sehen einen 45minütigen Diskussionsanteil vor. Zielführendes Informationsmaterial ist vorab im Lernraum verfügbar.

Termine/Programm

25.10.2021

Einführungsveranstaltung: Begrüßung und historische Perspektive auf den Güterverkehr

Univ.-Prof. i.R. Dr. phil. Paul Thomes (RWTH Aachen)

Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte

08.11.2021

Ducktrain – Urbane Logistik

Dr. Kai Kreisköther

Ducktrain

15.11.2021

duisport – Größter Binnenhafen Europas

Sascha Treppte

duisport

29.11.2021

Nachhaltige Transport- und Energiezukünfte

Hon.-Prof. Dr. Martin Streichfuss

Roland Berger

06.12.2021

Herausforderungen der Paketlogistik

Dr. Ole Nordhoff

Post & Paket Deutschland

20.12.2021

Fragestunde und Studentische Referate

10.01.2022

Emissionsfreie City Logistik

Jürgen Große Puppendahl

#AachenMooVe!4, Stadt Aachen

24.01.2022

Kurzstreckentransport mit UrbANT

Martin Reske

Profilbereich Mobility and Transport Engineering, RWTH Aachen

31.01.2022

Rückblicke und Ausblicke – Chancen und Risiken

ACHTUNG, ONLINE! Präsenztermin abgesagt wegen Corona.

Univ.-Prof. i.R. Dr. phil. Paul Thomes (RWTH Aachen)

Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte

Zwischenüberschrift

Vorgehen/Arbeitsweise

Je nach Studienordnung, Modul und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden.

Leistungsnachweis

Teilnahmebescheinigung (0 CP)
 Protokoll mit Analyse (2 CP, unbenotet)
 Co-Referat (2-4 Personen, 10min pro Person, 3 CP)
 Hausarbeit (10 Seiten, 3 CP)
Hausarbeit (15 Seiten, 4 CP)

Nach oben scrollen