leonardo@humtec.rwth-aachen.de

Biokunststoffe

Hoffnungsträger oder Greenwashing?

Anmeldung

Die Anmeldung findet über RWTHonline statt und ist bis zum 30.09.2023 möglich. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess können dem FAQ entnommen werden.

Alle Studierenden können an einer Lehrveranstaltung teilnehmen. Sie können zwei Präferenzen angeben. Hierfür nutzen Sie bitte die Prioritäten „hoch“ und die direkt darunterliegende. Für eine Anleitung klicken Sie bitte hier. Wenn Sie am Ende des Zuordnungsverfahrens keinen Platz erhalten haben und trotzdem an einer Teilnahme in einer Lehrveranstaltung interessiert sind, kontaktieren Sie bitte sibel.yildirim[@]ipw.rwth-aachen.de.

(Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte bei Frau Sibel Yildirim (IPW) unter Angabe Ihrer Matrikelnummer: sibel.yildirim@ipw.rwth-aachen.de. Bei allgemeinen Fragen zur Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Ansprechperson.)

Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen. Hier können Sie Kontakt zu uns aufnehmen! (Projekt „Leonardo“ gibt es auch auf Facebook und Instagram)

Verantwortliche der Lehrveranstaltung

Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Böschen

Forschungs- und Lehrgebiet „Technik und Gesellschaft“ am HumTec
RWTH Aachen

Prof. Dr. rer. nat. Sonja Herres-Pawlis

Profilbereich Molecular Science & Engineering (MSE), Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie und Institut für Anorganische Chemie
RWTH Aachen

Dr. Nataliya Tkachenko

Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie und Institut für Anorganische Chemie
RWTH Aachen

Julia Backhaus, M.Sc.

Living Labs Incubator am HumTec
RWTH Aachen

Ansprechpersonen

Alina Cohnen, M.ed

Veranstaltungsinfo

Start

17.10.2023

Zeit

Dienstag, 18:30-20:00 Uhr

Ort

Präsenz

H10 | C.A.R.L.

Claßenstr. 11
52072 Aachen

Kurzbeschreibung

Konventionelle Kunststoffe (wie z.B. Polyethylen, was für Flaschen genutzt wird) sind in der Zwischenzeit in Verruf geraten. Umweltauswirkungen haben deutlich gemacht, dass Kunststoff zwar ein sehr funktioneller Werkstoff ist, aber hinsichtlich der Nachhaltigkeit Fragen aufwirft. Deshalb wird im Moment nicht nur eine Kreislaufwirtschaft diskutiert, sondern auch überlegt, ob nicht Biokunststoffe die Lösung des Problems darstellen. Kann es nicht sein, dass durch eine ganz andere Rohstoffbasis sowie andere Produkt- und Abbaueigenschaften nachhaltige Kunststoffe entwickelt werden können? Die Antwort fällt bisher gemischt aus. Zwar gibt es in der Tat neue Eigenschaften und Potenziale durch Biokunststoffe; jedoch zeigt sich auch hier, dass der Teufel oftmals im Detail steckt und der Pfad zu Greenwashing kurz ist. Ein guter Zeitpunkt also, um hier einen Zwischenstand zu diskutieren und dabei grundlegende Fragen nach den Eigenschaften dieser Stoffe ebenso zu behandeln, wie solche um die Bewertung der Nachhaltigkeit und schließlich die ganze Kette einer Kreislaufwirtschaft. Solche Herausforderungen werden auf der Seite der Forschung mit ganz neuen Konzepten beantwortet, so etwa dem der Reallabore. 

Lernziele

Die Studierenden können nach dieser Lehrveranstaltung

… Biokunststoffe von anderen, klassischen Kunststoffen abgrenzen
… Grundprobleme der Nachhaltigkeitsbewertung von Biokunststoffen benennen
… das Konzept der Kreislaufwirtschaft und seiner Fallstricke an diesem Beispiel erläutern
… Grundtypen von Reallaboren voneinander unterscheiden 
… das Konzept Reallabore bei der Biokunststoff-Forschung anwenden
… interdisziplinäre Problemstellungen entwickeln

Termine/Programm

17.10.2023

Einführung: Biokunststoffe, Formen und Herausforderungen

Prof. Dr. rer. nat. Sonja Herres-Pawlis

Chair of Bioinorganic Chemistry and Institute of Inorganic Chemistry, RWTH Aachen

31.10.2023

Spezifikation 1: Biokunststoffe: chemische Grundlagen

Prof. Dr. rer. nat. Sonja Herres-Pawlis

Chair of Bioinorganic Chemistry and Institute of Inorganic Chemistry, RWTH Aachen

14.11.2023

Spezifikation 2: Biokunststoffe und Kreislaufwirtschaft

Prof. Dr. Kathrin Greiff

Lehrstuhlinhaberin für Anthropogene Stoffkreisläufe, RWTH Aachen

21.11.2023

Spezifikation 3: Biokunststoffe: ökonomische Bewertung

Prof. Dr. Grit Walther

Lehrstuhlinhaberin für Operations Management, RWTH Aachen

Dr. Ali Abdelshafy
Lehrstuhl für Operations Management, RWTH Aachen

05.12.2023

Spezifikation 4: Biokunststoffe: Nachhaltigkeitsbewertung

Prof. Dr. Marzia Traverso

Leiterin des Instituts für Nachhaltigkeit und Bauwesen, RWTH Aachen

19.12.2023

Spezifikation 5: Bio-basierte Kunststofffasern und nachhaltige Textilien

Professor h. c. (MGU) Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Gries

Lehrstuhl für Textilmaschinenbau, RWTH Aachen

23.01.2024

Spezifikation 5: Biokunststoffe und alltägliche Praxis

Dr. Immanuel Stieß

Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)

30.01.2024

Zusammenführung: Biokunststoffe: Kreislaufwirtschaft durch Reallabore

Prof. Dr. rer. nat. Sonja Herres-Pawlis

Chair of Bioinorganic Chemistry and Institute of Inorganic Chemistry, RWTH Aachen

Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Böschen

Lehrstuhlinhaber für das Forschungs- und Lehrgebiet „Technik und Gesellschaft“ am HumTec der RWTH Aachen

Vorgehen/Arbeitsweise

Je nach Studienordnung, Lehrveranstaltung und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden.

Leistungsnachweis/Prüfungsleistung

RWTHonline

Teilnahmebescheinigung (0 CP, unbenotet)

-

Protokoll mit Analyse (2 CP, unbenotet)

Projekt „Leonardo“: Protokoll mit Analyse

Hausarbeit 15-20 Seiten (4 CP)

Projekt „Leonardo“: Studienarbeit

Nach oben scrollen