Am kommenden Montag, den 14.12.2015 findet im Rahmen des Moduls „Naturkatastrophen in der Geschichte der Mittelmeerwelt“ ein interessanter öffentlicher Vortrag über die Wahrnehmung von Naturkatastrophen im frühen Mittelalter statt. Ort und Zeit finden Sie hier.
Jahr: 2015
Ausschreibung „Leonardo – Preis 2016“
Hier finden Sie die Ausschreibung zum Leonardo – Preis 2016. Teilnehmen lohnt sich!!!
Anmeldefrist WS 2015 / 2016
Ab morgen (18.09.) startet die Anmeldefrist für die neuen Module des WS 2015 / 2016. Anmelden kann man sich noch bis einschließlich 11.10.2015. Die Verteilung der Plätze erfolgt dann am 12.10.2015. Einen Link zum Anmeldeverfahren gibt es bei der jeweiligen Modulbeschreibung.
Öffnungszeiten Projektbüro
In der ersten Augustwoche wird das Projektbüro normal besetzt und geöffnet sein. Danach ist das Büro im August nur am 11.08., 21.08. und 28.08. in der Zeit zwischen 10.00 und 13.00 Uhr besetzt. Ab der ersten Septemberwoche gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.
Energie-Modul
Dr. Johannes Teyssen (E.ON) sprach im Rahmen des Energie-Moduls über neue Strategien zur Energieversorgung in Deutschland. Einen Bericht über den Vortrag finden Sie hier Leonardo – Preis 2015
Sommersemester 2015
Auch im kommenden Sommersemester 2015 wird das Projekt Leonardo ein breites Themenspektrum abdecken. Geplant sind Module zu den Themen Brasilien, Energie, Internet, Mobilitätsperspektiven und Weltgesundheit. Die genauen Themen und Ankündigungen folgen in den nächsten Tagen.
Leonardo-Lecture mit Bundestagspräsident Norbert Lammert
Am 23.01.2015 wird Bundestagspräsident Norbert Lammert über die Rolle Deutschlands in Europa und der Welt aus Sicht des Deutschen Bundestags sprechen. Der Vortrag findet um 18.30 Uhr im Fo2 (Karman-Auditorium) statt. Weitere Informationen finden Sie hier
Vortragsankündigung
Am 08.01.2015 wird der ehemalige FAZ – Redakteur Wolfgang Günter Lerch einen Vortrag zu dem Thema halten: „Das „neue Kalifat“ – Bedrohung des Westens und der islamischen Welten“ Die Einladung und Details zu dem Vortrag finden Sie hier