Die Anmeldung findet über RWTH Online statt und ist vom 15.09. bis 18.10. möglich. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess finden Sie in unserem FAQ.
Alle Studierenden können sich für eine Lehrveranstaltung anmelden. Sollten Sie nach Ende der Zuteilung keinen Platz im Projekt erhalten haben und weiterhin an einer Teilnahme interessiert sein, wenden Sie sich bitte direkt an sibel.yildirim[@]ipw.rwth-aachen.de.
(Bitte wenden Sie sich bei Problemen der Anmeldung oder mit RWTHonline ebenfalls unter Nennung Ihrer Matrikelnummer an Frau Sibel Yildirim (IPW): sibel.yildirim@ipw.rwth-aachen.de)
Nachfragen und Anregungen sind erwünscht. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! (Besuchen Sie uns auch auf Facebook)
Start
27.10.2021
Zeit
Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr
Ort
Digital (Zoom)
Die Leonardo-Veranstaltungsreihe stellt den Begriff ‚Fake News‘ ins Zentrum, um ihn aus interdisziplinären Perspektiven genauer zu untersuchen. Dabei soll unter anderem zu klären versucht werden, wie ‚Wahrheit‘ und ‚Lüge‘ definiert und unterschieden werden können. Dies wird sowohl aus geisteswissenschaftlicher als auch naturwissenschaftlicher Perspektive untersucht. Der Grat zwischen Meinungsfreiheit und Fake News sowie die technische Umsetzung von Deep-Fakes sind zwei von vielen Themenschwerpunkten dieser Lehrveranstaltungsreihe.
Die Veranstaltungsreihe beginnt mit einer Einführung in die Theorie und Ideen rund um die Themen Wahrheit und Lüge. Darauf aufbauend folgt eine technische und naturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Beispielen für Täuschungen, Fälschungen und Betrug. Abschließend sollen Kompetenzen für ein Urteilen und Handeln angesichts zunehmender Fake News entwickelt werden.
Studierende sollen mit dem Begriff ‚Fake News‘ und seinen Facetten und Dimensionen vertraut gemacht werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Begriff der Wahrheit. Die Studierenden lernen Wege kennen, Lügen aufzudecken und mit ihnen umzugehen.
To be announced.
03.11.2020
Fake-News in der Kunstgeschichte
Prof. Dr. Alexander Markschies
Lehrstuhl für Kunstgeschichte, RWTH
xx.xx.2020
Abweichend
Montag 12:00 Uhr
Titel der Veranstaltung
Dozent*in
Lehrstuhl/Institut/Organisation
Je nach Studienordnung, Modul und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden.
Leistungsnachweis
Teilnahmebescheinigung (0 CP)
Fragenkatalog (2 CP, unbenotet)
Blogeintrag (2 CP, unbenotet)
Hausarbeit (10-15 Seiten, 3 CP)
Klausur (120 Minuten, 4 CP)