Neuigkeiten

Call for Questions

Liebe Studierende, in diesem Jahr werden die drei belarussischen politischen Aktivistinnen, Swetlana Tichanowskaja, Veronica Tsepkalo und – in Vertretung ihrer inhaftierten Schwester Maria Kalesnikava – Tatsiana Khomich, mit dem Karlspreis geehrt. Ihr aufrechtes Eintreten für Freiheit und Demokratie ist absolut beispielgebend. Es ist umso mehr eine Freude und Ehre, dass die Preisträgerinnen die RWTH besuchen […]

Programm zum Karlspreis 2022

Veranstaltungsreihe „Zwischen Geopolitik und zivilgesellschaftlichem Engagement“ Zum Karlspreis 2022 veranstaltet das Projekt „Leonardo“ in Kooperation mit der FH Aachen eine Ringvorlesung, die den traditionellen Besuch der Preisträgerinnen am 26. Mai an der RWTH flankiert, um Belarus, die Bedeutung der Demokratie-Bewegung dort sowie die geopolitischen Rahmenbedingungen insbesondere im Angesicht des Krieges in der Ukraine aus erster […]

Professor Kerner packt aus: St. Ursula und die Kölner Knochenkirche

In dieser Episode geht es um die Kölner Stadtheilige Ursula und ihre 11.000 Jungfrauen. Gemeinsam mit Prof. Kerner machen wir einen Schwenk durch die Geschichte und Fragen danach, was mittelalterliche Seherinnen uns über Wahrheit und Lüge erzählen können. Beschreibung der Podcastreihe „Professor Kerner packt aus“ Max Kerner ist emerierter Professor für Mittlere Geschichte an der […]

Teaser: Professor Kerner packt aus

Max Kerner ist emeritierter Professor für Mittlere Geschichte an der RWTH Aachen und Gründer des Projekts „Leonardo“. In seiner aktiven Zeit war er unter anderem auch Senatsvorsitzender und Dekan der Philosophischen Fakultät. Neben seinen historischen Forschungsschwerpunkten engagiert er sich in vielen gesellschaftlichen Bereichen wie der Zukunft Europas und des kulturellen Erbes. Von Karl d. Großen […]

Nachträgliche Anmeldung für das Sommersemester 2020

Auf Grund der hohen Nachfrage und aktuellen Situation können wir in diesem Jahr keine Restplätze anbieten. Die reguläre Teilnahme an Modulen und das Absolvieren von Prüfungsleistungen sind ausschließlich für Studierende möglich, die sich vor Fristende regulär angemeldet haben. Beachten Sie jedoch, dass in Modulen, die digital stattfinden, wir Sie gerne als „Weitere Teilnehmer*in“ dem Lernraum […]

Zuteilung Sommersemester 2019

Nachträgliche Anmeldung für das Sommersemester 2020 Wir freuen uns über mehr als 650 Anmeldungen und damit auf ein spannendes Semester und interessante Diskussionen. In einigen Modulen sind noch Plätze frei: Wenn Sie keinen Platz erhalten haben, kontaktieren Sie bitte Sibel Yildirim (sibel.yildirim@ipw.rwth-aachen.de).

Emmanuel Macron beantwortet Fragen von „Leonardo“-Studierenden an der RWTH

Am Donnerstag, 09.05.2018, war der französische Staatspräsident Emmanuel Macron an der RWTH zu Gast. Die Studierenden in intensiven Arbeitsgruppen inhaltlich auf die Veranstaltung vorzubereiten, hat uns große Freude bereitet! Wiederholt diskutierten wir in ausführlichen Vorveranstaltungen beispielsweise über Fragen der Europäischen Universität, der Europäischen Identität und die große Vielfalt der Sprachen oder regionalen Eigenheiten auf unserem […]

Nach oben scrollen