Mobilitätsperspektiven
Welche Mobilität können, wollen, müssen, dürfen wir uns leisten?
Modulverantwortliche
Univ.-Prof. Dr. phil. Paul Thomes
Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte
Ansprechpersonen
Maira Kryschewski, B.Sc.
Lennart Göpfert, B.Sc.
Veranstaltungsinfo
Start
20.04.2020
Zeit
Montag, 18:30-20:00 Uhr
Kurzbeschreibung
In Kooperation mit dem NRW Forschungskolleg ACCESS diskutiert das Modul Gestaltungsspielräume zukunftsfähiger Mobilitätssysteme in transdisziplinärer und historischer Perspektive. Auf der Seite von ACCESS finden sich weitere inhaltliche Hinweise zum unten aufgeführten Programm.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch digitale Lehr- und Lernformate angeboten. Präsenz im Hörsaal ist vorerst nicht vorgesehen.
Termine/Programm
20. April 2020
Prolog: „Mobilität zwischen gestern und morgen“
27. April 2020
„Mobilitätswelten“
04. Mai 2020
„Verkehrsalternativen“
11. Mai 2020
18. Mai 2020
„Verkehrsplanung & -optimierung“
25. Mai 2020
01. Juni 2020
Pfingsmontag (Exkursionswoche)
08. Juni 2020
Beiträge von Studierenden
15. Juni 2020
„Soziales / Maßnahmen und Teilhabe“
22. Juni 2020
Beiträge von Studierenden
29. Juni 2020
„Umwelt und Ressourcen“
06. Juli 2020
Vorgehen/Arbeitsweise
Je nach Studienordnung, Modul und Leistung können Credit Points durch eine Teilnahme erworben werden.
Teilnahmenachweis ohne Note
Regelmäßige und aktive Anwesenheit
Leistungsnachweis
2 CP: Protokoll mit Analyse